Shop

Ultraschall-Reinigungsgerät GS-3

€319,90
Preis inkl. MwSt. (19%) €51,08
zzgl.  Versand
Auf Lager: 8 St. erhältlich
Produktbeschreibung
Marke: qteck�

Ultraschall-Reinigungsgerät für wässrige Reinigungsflüssigkeiten

Einsatzgebiete in den Bereichen: Dental, Labor, Optik, Werkstatt, Hobby

Technische Daten:
Tankvolumen: 3000ml
Leistungsaufnahme: 600 Watt
Schutzgrad: IP20
Schallleistung: 380 Watt
Schallleistung HF: 800 Watt
Schallgeber: 3 Breitband-Transduktoren
Arbeitsfrequenz: 35 kHz
Heizung: 20-80° C - regelbar
max. Heizleistung: 300 Watt
Timer: 0-30 min.
Gehäuse: Edelstahl
Gehäuse-Maße: 265x160x235mm
Tank-Maße: 240x138x100mm
Gewicht: 5,7Kg

Lieferumfang:
Ultraschallreinigungsgerät GS-3
Einhängekorb aus Edelstahl
Korb-Maße: 207x110x62mm
Deckel aus Edelstahl mit Griffmulde


Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
qteck GmbH
Auf der Schanze 2
D-29303 Bergen
E-Mail: info@qteck.de
Tel.: +495051915990


Sicherheitshinweise:

  • Prüfen Sie vor jeder Nutzung den einwandfreien Zustand des Gerätes. Beschädigte Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
  • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, flache Oberfläche, um ein Umkippen oder Verschütten der Reinigungsflüssigkeit zu vermeiden.
  • Tragen Sie bei der Handhabung von Reinigungsflüssigkeiten und heißem Wasser geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille.
  • Hände oder Körperteile niemals während des Betriebs in die Flüssigkeit tauchen, da die Ultraschallwellen Gewebeschäden verursachen können.
  • Bei andauernder Tätigkeit im Umkreis von weniger als 3 m zum Gerät, ist während des Betriebs zum Schutz der Gesundheit ein Gehörschutz zu tragen.
  • Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung unterbrochen ist, bevor Sie Flüssigkeiten eingeben oder herausnehmen.
  • Das Gerät darf nur mit der auf dem Typenschild (Geräterückseite) angegebenen Netzspannung in einer geerdeten Schutzkontaktsteckdose betrieben werden. Auf korrekten Sitz des Netzsteckers und intakte Kabel achten, um Kurzschlüsse und elektrische Probleme zu vermeiden.
  • Geräte und Reinigungsmittel sind von Kindern und nicht befugten Personen fernzuhalten.
  • Vorsicht beim Herausnehmen heißer oder frisch gereinigter Gegenstände, da sich die Reinigungsflüssigkeit und Gegenstände während des Betriebs erhitzen können.
  • Die Geräte sind nicht für Dauerbeschallung ausgelegt und benötigen zwischen den Reinigungsvorgängen kurze Ruhephasen. Die Einfülltemperatur darf nicht höher als 50°C sein. Achten Sie darauf, die vorgegebenen Reinigungszeiten und- Temperaturen je nach Material und Verschmutzungsgrad einzuhalten, um Schäden an den zu reinigenden Gegenständen zu vermeiden.
  • Ultraschallreinigungsgeräte dürfen niemals für die Reinigung von Körperteilen oder lebendem Gewebe verwendet werden, da der Ultraschall Schäden verursachen kann.
Ultraschall-Reinigungsgerät GS-3
Share by: