Shop

Manueller Minilifter MM400-1500

€689,00
Ausverkauft
Preis inkl. MwSt. (19%) €110,01
zzgl.  Versand
Produktbeschreibung
Marke: qteck�

Das geringe Eigengewicht und die kompakten Abmessungen zeichnen den manuellen Minilifter MM 400-1500 aus um Lasten bis maximal 400Kg ergonomisch heben, senken und verfahren zu können. Durch die Gabelzinken haben eine Länge von 650mm und sind in der Breite verstellbar, Verstellbereich 215-550mm Außenabstand. Im Lieferumfang ist bereits eine abnehmbare Plattform mit den Abmessungen Länge 650mm, Breite 550mm enthalten und ermöglicht so auch die Aufnahme von nicht palettierter Ware wie z.B. Kisten oder Kartons. Das Heben der Last erfolgt hydraulisch über eine Fußpumpe, das Senken ermöglicht ein dosierbares Drehventil.

Technische Details:

  • maximale Traglast 400Kg
  • Gabelzinkenlänge 650mm
  • verstellbare Gabelzinken von 215-550mm
  • Lastschwerpunkt 325mm
  • Hubbereich 85-1500mm
  • Lenkrollen hinten gebremst Ø 125x40mm
  • Fahrwerksrollen vorn Ø 75x30mm
  • Eigengewicht 82Kg


Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
qteck GmbH
Auf der Schanze 2
D-29303 Bergen
E-Mail: info@qteck.de
Tel.: +495051915990


Sicherheitshinweise:

  • Für eine sichere Handhabung dieses Hochhubwagens, nachfolgend HHW genannt, lesen Sie bitte vor Gerbrauch diese Anweisung aufmerksam durch:
  • Bedienen Sie keinen HHW ohne diesen vorher auf Sicherheit zu prüfen. Prüfen Sie insbesondere die Räder, Deichsel, Gabel, Rahm und die hydraulische Hubpumpe.
  • Benutzen Sie keinen beschädigten oder fehlerhaften HHW. Reparieren Sie Mängel nicht selbst sondern überlassen Sie dies Personen, die hierzu bevollmächtigt sind.
  • Der HHW ist ein manuelles Transportgerät zu Beförderung schwerer Lasten. Es darf nur von Personen geführt werden, die über nötige Kenntnisse und Eignung verfügen.
  • HHW sind für allgemeine Transportarbeiten auf ebenem, flachen und hartem Untergrund gedacht. Der Einsatz auf losem Untergrund sowie auf abschüssigen Rampen ist nicht erlaubt. Versuchen Sie niemals schwere Lasten über Schrägen oder andere Hindernisse zu befördern, Sie könnten die Kontrolle verlieren und sich ggf. schwere körperliche Schäden zuziehen oder Sachschäden verursachen.
  • Stellen Sie den HHW immer vor Auf- und Ablage der Last mir der Feststellbremse fest. Verfahren Sie den HHW nur mit abgelassener Last, da dieser sonst kippen könnte.
  • Verwenden Sie den HHW nur für den ihm zugedachten Zweck. Beachten Sie, dass Sie niemals mit Ihrem Körper zwischen oder unter zu befördernde Lasten oder aber in die Mechanik des HHW geraten. Befördern Sie keine Personen.
  • Transportieren Sie keine losen oder instabilen Lasten. Üben Sie höchste Sorgfalt aus, wenn Sie Lasten befördern, um zu vermeiden, dass Sie die Lasten verlieren und sich an herunterstürzenden Lasten verletzen. Achten Sie darauf, dass die Last gleichmäßig auf der Gabel verteilt ist. Der Lastschwerpunkt ist auf dem Lastdiagramm angegeben. Vergewissern Sie sich, dass Länge und Breite der Gabel zu Palette o. Gitterbox passt. Beladen Sie die Gabel niemals einseitig.
  • Überladen Sie den HHW nicht. Überprüfen Sie vor Beladung die Tragkraft, welche am HHW ausgewiesen ist. Überladung kann Ihre Sicherheit gefährden und den HHW beschädigen. Wenn der HHW nicht benötigt wird, senken Sie die Gabel bitte bis auf Anschlag ab.
  • Dieser HHW darf nur bei entsprechender Anwendung geltender Arbeitsschutzmaßnahmen in Betrieb gesetzt werden, insbesondere zählen hierzu geeignete Maßnahmen zur Unfallverhütung.
Manueller Minilifter MM400-1500
Share by: