Shop

Lötstation, 58W, 100-450°C

€14,99
Preis inkl. MwSt. (19%) €2,39
zzgl.  Versand
Auf Lager: 10 St. erhältlich
Produktbeschreibung
Marke: qteck®

Mit dieser Lötstation haben Sie immer den richtigen Kontakt. Mit der einfach zu bedienenden, leistungsstarken Station LTS100-450 haben Sie ein analoges Lötgerät bei dem sich die Lötspitzentemperatur stufenlos zwischen 100°C und 450°C einstellen lässt.


Das ideale Lötgerät für Reparaturen an Elektrogeräten, zum Löten von Platinen, zum Verzinnen oder zur mechanischen Bearbeitung von den Metallen.
Der praktische Lötkolbenhalter sorgt für ein sicheres Arbeiten während der Lötpausen.

Technische Daten:

  • Anschlussspannung: 220-240VNetzfrequenz: 50-60Hz
  • Leistungsaufnahme: 58W
  • Temperaturbereich: 100°-450°C
  • Temperatur regelbar: stufenlos
  • Schutzklasse: I - schutzisoliertes Gehäuse - nicht potentialfrei
  • Gewicht: 0,82 Kg


Lieferumfang:
1 x Lötstation
2 x zusätzliche Lötspitze (1 x 0,5mm / 1 x 2 mm)
2 x Reinigungswerkzeug


Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
qteck GmbH
Auf der Schanze 2
D-29303 Bergen
E-Mail: info@qteck.de
Tel.: +495051915990


Sicherheitshinweise:

  • Bei allen Arbeiten sind die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und entsprechende VDE-Bestimmungen zu beachten.
  • Lötarbeiten dürfen nur von geeigneten Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Lötarbeiten dürfen nur an spannungsfreien und stromfreien Schaltungen, Baugruppen oder Leitungen durchgeführt werden. LEBENSGEFAHR!
  • Die Lötstation darf nicht im Zugriffsbereich von Kindern oder Haustieren aufbewahrt und betrieben werden.
  • Der Betrieb der Lötstation darf nur bei Umgebungstemperaturen von –10°C bis +35°C und einer Luftfeuchtigkeit von max. 60% erfolgen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
  • Der Lötkolben heizt unmittelbar nach dem Einschalten. Bereits nach kürzester Zeit bestehen Temperaturen die zu schwersten Brandverletzungen führen können.
  • Fassen Sie den Lötkolben nur an dem dafür vorgesehenen Handgriff an. Berühren Sie niemals die Lötspitze und das Metall des Lotkolben. VERBRENNUNGSGEFAHR!
  • Beachten Sie, dass der Lötkolben nach dem Ausschalten bis zu 30 Minuten benötigt um auf das Niveau der Umgebungstemperatur abzukühlen. Berühren Sie die Lötspitze und das Metall des Lotkolbens während dieser Zeit nicht. VERBRENNUNGSGEFAHR!
  • Der Abkühlvorgang darf nicht mit Flüssigkeiten oder ähnlichen Stoffen unterstützt werden. Dies kann zu Beschädigungen am Gerät führen.
  • Die Lötstation darf nur für seinen Zweck zum Verzinnen und Verlöten elektronsicher Bauteile, Leitungen oder Schaltungen, verwendet werden.
  • Achten Sie auf ausreichende Belüftung während der Lötarbeiten. Lötarbeiten dürfen nur in ausreichend belüfteten Räumen oder unter speziell dafür vorgesehenen Abzugsvorrichtungen (Absorbern) durchgeführt werden. Bei Lötarbeiten entstehende Dämpfe sind gesundheitsschädlich!
  • Die Lötstation darf nicht in feuchter Umgebung und nicht in der Nähe von leicht entflammbaren / entzündlichen Materialien verwendet werden.
  • Ein Lötkolben darf nicht zum Erhitzen von Flüssigkeiten oder anderen Stoffen verwendet werden.
  • Der Standort des Gerätes muss für Lötarbeiten geeignet sein. Nur auf hitze- und feuerfesten Unterlagen betreiben. Die eingeschaltete Lötstation darf nicht unbeaufsichtigt sein. Beim Verlassen des Arbeitsplatzes ist das Gerät auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen.
  • Betreiben Sie die Lötstation bei höchster Temperatur max. 3 Minuten ununterbrochen. Die Lötstation muss bei Arbeitspausen stets abgeschaltet werden.
  • Regeln Sie die Temperatur der Lötspitze entsprechend des verwendeten Lötzinns, nur so erreichen Sie gute Ergebnisse.
  • Betreiben Sie die Lötstation niemals ohne Lötspitze.

Die folgenden Restgefahren bestehen bei Lötstationen grundsätzlich und lassen sich durch Sicherheitsvorrichtungen nicht gänzlich beseitigen:
Verletzungsgefahr durch hohe Temperaturen – berühren Sie den Lötkolben nur am Handgriff! Niemals mit dem Metall des Lötkolbens in Berührung kommen. Verbrennungsgefahr!

Elektrotechnische Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen grundsätzlich nur durch eine Elektrofachkraft oder eine elektrotechnisch unterwiesene Person unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.

Lötstation, 58W, 100-450°C
Share by: