Shop

Heißluftpistole, regelbar 100-650°C

€19,99
Preis inkl. MwSt. (19%) €3,19
zzgl.  Versand
Auf Lager: 10 St. erhältlich
Produktbeschreibung
Marke: qteck®

Zum Entfernen von Lacken, Öl- und Latexfarben, Aufklebern, usw. Zum Lockern von rostigen oder fest angezogenen Muttern und Schrauben, zum Auftauen von eingefrorenen Leitungen und Schlössern, zum Schrumpfen von Verpackungsfolien und Schrumpfschläuchen, zum Lösen von Fußbodenbelägen, zum Formen von Kunststoffen, zum Trocknen von Farben, Lacken sowie nassen / feuchten Untergründen oder auch Gegenständen, zum Hervorheben von der Maserung von Echtholzflächen vor Weiterverarbeitung, zur Beflammung von Holzverkleidungen, uvm.

Die Lufttemperatur kann in 10°C-Schritten zwischen dem Temperaturbereich von 100°C-650°C eingestellt werden und wird auf dem rückseitigen Display angezeigt.

Technische Daten

  • Anschlussspannung: 230V
  • Leistungsaufnahme Stufe 1: 150-450W
  • Leistungsaufnahme Stufe 2: 450-1500W
  • Temperaturbereich Stufe 1: 100-300°C
  • Temperaturbereich Stufe 2: 300-650°C
  • Temperatur regelbar: ja
  • Temperaturanzeige: LCD-Display
  • Luftmenge: 450 ltr. /Min.
  • Artikelgewicht: 1,0kg

Lieferumfang
1x Heißluftpistole
inkl. 3 Düsenaufsätzen.


Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
qteck GmbH
Auf der Schanze 2
D-29303 Bergen
E-Mail: info@qteck.de
Tel.: +495051915990


Sicherheitshinweise:

  • Bevor Sie die Heißluftpistole in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass diese nicht beschädigt wurde (z.B. auf dem Transportweg). Bei vorliegender Be-schädigung darf die Heißluftpistole nicht betrieben werden.
  • Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften vorgenommen werden. Bei Beschädigungen kontaktieren Sie den Fachhändler oder lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Personal kontrollieren.
  • Berühren Sie die Luftaustrittdüse während des Betriebes nicht mit bloßen Händen. Verbrennungsgefahr!
  • Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fernhalten. Erstickungsgefahr!
  • Die Heißluftpistole darf nicht durch Gegenstände zugedeckt werden.
  • Vor allen Wartungs- und Reparaturarbeiten ist die Stromzufuhr zu unterbrechen bzw. abzuschalten.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen, insbesondere die stromführenden Teile fest verbunden sind.
  • Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Nur Fachleute dürfen Reparaturen an Heißluftpistolen durchführen.
  • Gefahr von Verletzungen durch elektrischen Strom. Im Gehäuse befinden sich keine Teile, die gewartet werden können. Das Gehäuse darf nur von qualifiziertem Fach-personal geöffnet werden.
  • Sollten Sie Schäden an der Stromzuleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler oder dem Hersteller in Verbindung.

Die folgenden Restgefahren bestehen bei Heißluftpistolen grundsätzlich und lassen sich durch Sicherheitsvorrichtungen nicht gänzlich beseitigen:
Verletzungsgefahr durch hohe Temperaturen – berühren Sie die Heißluftpistole nur am Handgriff! Niemals mit dem Metall der Luftaustrittsdüse in Berührung kommen. Verbrennungsgefahr!

Elektrotechnische Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen grundsätzlich nur durch eine Elektrofachkraft oder eine elektrotechnischunterwiesene Person unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Heißluftpistole, regelbar 100-650°C
Share by: